Überspringen zu Hauptinhalt
06131 / 55 48-798 info (at) kinder-krebskranker-eltern.de

Beratungsstelle

Hallo und herzlich willkommen auf unseren Seiten.
Wir freuen uns über Dein/Ihr Interesse!

Im vertraulichen Gespräch informieren, beraten und begleiten wir kostenlos Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Angehörige, Bezugspersonen und Multiplikatoren.

Zur Unterstützung des offenen Gesprächs, innerhalb und außerhalb der Familie, bieten wir ergänzend unsere Informationsmaterialien an, die für Betroffene und Angehörige kostenlos* bei uns erhältlich sind. * Wer kann und möchte, darf uns etwas spenden, ist aber kein Muss!

In unserem Imagefilm auf YouTube könnt ihr kompakt erfahren, wer wir sind und, wie wir uns für betroffene Familien einsetzen. Wir danken allen Mitwirkenden und Förderern sehr herzlich, insbesondere den Eltern und Kindern für ihre Offenheit und Unterstützung, die in unserem Film über ihre Erfahrungen sprechen!

Der Film wurde im Jahr 2019 mit unserer damaligen Mitarbeiterin in der Beratung, Eileen Ulrich, Pädagogin B.A., gedreht. Seit August 2020 ist Karin Burchardt, Pädagogin und Gestalttherapeutin, Teil unseres Beratungs-Teams. Siehe Foto  

Zur Kurzversion (5 Min.)

Zur Langversion (16 Min.)

Wir, das Flüsterpost-Team, sind gerne für Euch da unter Einhaltung unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes! Als zusätzlichen Schutz haben wir für unsere Beratungsräume Hepa-Luftfilter-Geräte angeschafft!

Montag – Freitag 9:30 – 17 Uhr und nach Vereinbarung      

Das Flüsterpost-Team

v.l.: Karin Burchardt und Sara Pirk (Beratung & Gruppenangebote) mit Hund Bobby,
Anita Zimmermann (Leitung, Spendenakquise & Öffentlichkeitsarbeit & Beratung),
Claudia Stofft (Sekretariat). Bobby ist nur nach vorheriger Rücksprache vor Ort!

Kontakt:
Flüsterpost e.V. – Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
Lise-Meitner-Str. 7
55278 Mainz-Hechtsheim (im Gewerbegebiet)
Tel: 06131 / 55 48 798

Sekretariat: Claudia Stofft
Tel: 06131 / 55 48-798
Fax: 06131 / 55 48-608
info(at)kinder-krebskranker-eltern.de

Anita Zimmermann, Dipl-Sozialpädagogin
Leitung und Beratung bundesweit,
Öffentlichkeitsarbeit und Spendenakquise
Mobil 0170 / 95 06 406
anita.zimmermann(at)kinder-krebskranker-eltern.de

Karin Burchardt, Pädagogin, Gestalttherapeutin
Einzel- und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche: Kreativ-, Spiel-, Musik- und Erlebnispädagogik
Mobil 01577 / 38 32 300
karin.burchardt(at)kinder-krebskranker-eltern.de

Sara Pirk, Sozialpädagogin B.A., Reitpädagogin
Einzel- und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche: Kreativ-, Spiel-, Musik- und Erlebnispädagogik
Mobil 0179 / 478 50 90
sara.pirk(at)kinder-krebskranker-eltern.de

     

Wir bieten

  • kostenfreie Einzel-, Paar- und Familienberatung.
  • telefonische Beratung, auch über Skype und Zoom möglich und persönliche Gespräche vor Ort, auch anonym.
  • Kontakt über WhatsApp, Signal oder SMS.
  • Online-Beratung über unser Forum oder direkt über Mail.
  • psychosoziale Beratung und Begleitung von betroffenen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Erwachsenen in unserer Beratungsstelle, in der Klinik oder Zuhause je nach Entfernung und Absprache.
  • sozialrechtliche Beratung.
  • eigens entwickelte Infomaterialien als Kommunikationshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Multiplikatoren.
  • Einzel- oder Gruppenangebote für betroffene Kinder und Jugendliche (nach Absprache und Anmeldung):
    • Kreativpädagogik
    • Spielpädagogik
    • Erlebnispädagogik
    • Musikpädagogik (Es sind keine musikalischen Kenntnisse erforderlich!) – Pressebericht
    • Snoezelen (entspannen und inspirieren lassen) in unserer neuen Wohlfühl-Oase seit 2018 (Foto s.u.)
  • Trauerbegleitung
  • Elterntreff jeden 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr – 21:30 Uhr in der Beratungsstelle oder außerhalb (Das Programm bitte bei uns erfragen.)
  • bedarfsorientierte Vermittlung an weitere Hilfen: Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Fachärzt:innen, Psychotherapeut:innen…
  • Präventionsarbeit in KIGA / KITAS und Schulen.
  • Informationsabende / Lesungen mit Erfahrungsaustausch und Diskussion für Erwachsene.
  • Beratung, Fortbildung und Schulung von Multiplikatoren.
  • sowie einen eigenen Flüsterpost-Song zum Mitsingen.

    

    

Unsere Ziele sind

    • Prävention und Gesundheitsförderung von betroffenen Familien (Alleinerziehende und Patchworkfamilien inbegriffen).
    • Enttabuisierung des Themas Krebserkrankung und Überwindung von Angst und Sprachlosigkeit.
    • Sensibilisierung, Information und Unterstützung zum Thema Kinder krebskranker Eltern.
    • Ermutigung und Förderung des Dialoges hinsichtlich offener, ehrlicher und altersgerechter Kommunikation.
    • Bewusstmachung und Stärkung der eigenen Ressourcen unter
      – dem Aspekt der Salutogenese „Was hält mich gesund?“
      – Einbeziehung des Resilienz-Konzeptes, der Fähigkeit(en) von Individuen oder Systemen (z. B. Familie), erfolgreich mit belastenden Situationen (z. B. Unglücken, Notsituationen, traumatischen Erfahrungen, Risikosituationen, Misserfolgen u. ä.) umzugehen, „Was macht mich stark?“.
    • Förderung der gesunden Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
    • Verwendung und Weitergabe unserer bisher erstellten Informations- und Kommunikationshilfen (zum Bestellvordruck bei Informaterial)
    • Erstellung ergänzender Informations- und Kommunikationshilfen.
    • Kooperation mit regionalen und überregionalen Fachleuten und -organisationen.
    • Datenbank mit Infos zu bundesweiten Angeboten.
    • Leitung eines überregionalen Netzwerkes von und für Multiplikatoren: Interessensgruppe für Kinder krebskranker Eltern „IG KkE“.
    • Öffentlichkeitsarbeit über Vorträge, (Benefiz)Veranstaltungen und Medienarbeit.
    • Spendenakquise zur Absicherung der Beratungs- und Unterstützungsangebote von Flüsterpost e.V. . Hierzu brauchen wir die Unterstützung von vielen Spendern, Mitgliedern und anderen Förderern!

 

Weitere Infos in unserem Imagefilm und unserem Konzept unter Viele Infos.

Postkarte von Flüsterpost e.V.
Impressionen unserer pädagogischen Einzel- und Gruppenangebote

Offene Gruppenangebote für Kinder/Jugendliche mit wechselnden Inhalten

Einmal im Monat, meistens samstags, ca. 15:00 – 17:00 Uhr.

Das aktuelle Programm bitte bei uns erfragen!

Mit vorheriger Anmeldung ist schnuppern jederzeit möglich!

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen, aber kein Muss!

Mehr Infos HIER …

Und hier noch ein wichtiger TIPP:

Gefahren und Schutz für Kinder und Jugendliche im Internet

zum kostenlosen Herunterladen!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, denn nur GEMEINSAM sind wir stark!

Helfen Sie uns, damit wir weiter für Kinder krebskranker Eltern da sein können.

Als gemeinnützig eingetragener und mildtätig anerkannter Verein, finanzieren wir uns ausschließlich über Mitgliedsbeiträge,Spenden und Projektförderung.

Mit 25, 50, 80 oder mehr Euro im Jahr können Sie uns z.B. auch als Mitglied unterstützen!

Wir sind Mitglied

*Ansprechpartnerin ist Anita Zimmermann, Flüsterpost e.V.

An den Anfang scrollen