Aktuelles rund um die Flüsterpost
Ihr Lieben, in Zeiten von Lockdown oder Kontaktsperre ist der direkte Kontakt in unserer Beratungsstelle, Besuche Zuhause oder in stationären Einrichtungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen zwar nicht, oder nur sehr eingeschränkt möglich, aber wir können telefonieren, auch per Video (z.B. WhatsApp/Skype/Zoom) oder schreiben (Mail, WhatsApp, Signal, SMS)!
Wir brauchen alle noch Geduld, bis wir uns wieder ohne Vorsichtsmaßnahmen begegnen können! Haltet durch und bleibt gesund! Bis bald!
Wir sind trotzdem gerne für euch da und tun unser Möglichstes, um euch auch während der Pandemie zu unterstützen!
Ganz herzliche Grüße von eurem Flüsterpost-Team
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am 01.06.2019 gemeinsam mit 21 Kindern und 17 Eltern/Bezugspersonen auf dem Bogenschießplatz des SC Mommenheim unser Familienfest feiern. Jede Menge Spaß beim Gruppenangebot Bogenschießen Die vielen fleißigen Helfer des SC Mommenheim erklärten den interessierten Kindern…
Pressemitteilung zum 2. Welttag für Kinder krebskranker Eltern Am 08.11.2015 hat Flüsterpost e.V. den 1. Welttag für Kinder krebskranker Eltern ausgerufen. Bundesweit unterstützen zahlreiche Fachkollegen, Vereine, Institutionen und Verbände diesen Tag. Er dient der Sensibilisierung und Bewusstmachung bezüglich der…
für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit wechselnden Angeboten aus Spiel-, Mal-, Musik und Erlebnispädagogik für alle Altersgruppen: 1 x im Monat bieten wir Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen (und manchmal auch den Eltern) an, sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Traut euch…
Studie der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Studie der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Fakultät Sozialwissenschaften Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Gerhard Trabert Thema: „Ich bin an Krebs erkrankt. Wie vermittle ich dies meinem Kind/meinen Kindern?“ Vielleicht waren oder sind auch Sie noch in Behandlung…
Aambulant Behandlung ohne, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. „Aquariumbeispiel“ zur Erklärung einer Krebserkrankung: Das Aquarium steht hier für den menschlichen Körper. Die Fische darin stellen die Körperzellen dar. Die grünen, gelben und blauen Fische sind die „guten Körperzellen“, die roten…
Eine Krebserkrankung kann auch praktische oder finanzielle Fragen mit sich bringen: Patientenrechte, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung, Reha, Hilfe bei der Pflege, Rechte am Arbeitsplatz, Schwerbehindertenausweis, finanzielle Hilfen, Rentenfragen… Es gibt verschiedene Hilfen, auf die Sie vielleicht Anspruch haben? Informationen über rechtliche oder…
Wer mit einer Krebsdiagnose lebt, kennt sicher manch sorgenvolle Gedanken, Unsicherheiten und Ängste. Vermutlich geht es Partnern, Familienangehörigen und Freunden ähnlich. So individuell wie jeder Betroffene auf seine Krankheit reagiert, reagiert auch das familiäre und soziale Umfeld. Sowohl im Internet…
An erster Stelle steht die unmittelbare eigene Betroffenheit, für manchen ein Schock, der zunächst lähmen kann. Die Diagnose Krebs stellt eine außerordentliche psychische Belastungssituation für den Betroffenen selbst und sein familiäres, bzw. soziales Umfeld dar. Neben den klassischen medizinischen Behandlungsmöglichkeiten…
Aambulant Behandlung ohne, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. „Aquariumbeispiel“ zur Erklärung einer Krebserkrankung: Das Aquarium steht hier für den menschlichen Körper. Die Fische darin stellen die Körperzellen dar. Die grünen, gelben und blauen Fische sind die „guten Körperzellen“, die roten…
Wenn eure Mutter oder Vater an Krebs erkrankt ist, ergeben sich in eurer Familie vielleicht auch praktische oder finanzielle Fragen wie etwa zu folgenden Themen: Patientenrechte, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung, Reha, Hilfe bei der Pflege, Rechte am Arbeitsplatz, Schwerbehindertenausweis, finanzielle Hilfen, Rentenfragen……
ambulant Behandlung ohne, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. „Aquariumbeispiel“ zur Erklärung einer Krebserkrankung: Das Aquarium steht hier für den menschlichen Körper. Die Fische darin stellen die Körperzellen dar. Die grünen, gelben und blauen Fische sind die „guten Körperzellen“, die roten…